Über Uns

Anastasija Delidova, wohnhaft in Essen, inszeniert Räume durch das projizieren auf Objekte, Wände und architektonische Elemente. Sie kombiniert selbstgebaute Lichtskulpturen mit Bewegtbildern, oft performativ in Kooperation mit Musikern, Performance-Künstler*innen oder dem eigenen Körper.

 

 

https://vimeo.com/user39800244



Roberta de Lacerda Medina, arbeitet als Medien-künstlerin mit Künstlern unterschiedlicher Sparten in Nordrhein Westfalen. Sie interessiert sich für Sensoren, die eine Interaktion zwischen digitalen und klassischen Künsten ermöglicht. 

 

 

https://www.nobisconecta.com

 



Christine Bödeker, Wuppertaler Medienkünstlerin und Sängerin beschäftigt sich mit audiovisueller Komposition, als Verbindung einer surrealistischen Bildsprache mit abstrakten bis von Vintage-Pop inspirierten Klanglandschaften, mit Fokus auf der oft live-elektronisch entfremdeten, menschlichen Stimme.

 

 

https://www.christineboedeker.de



Seta-Elizabeth Guetsoyan, M.A., studierte Theater-wissenschaft und Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Sie arbeitete in unterschiedlichen Theater- und Kulturinstitutionen als Damaturgin, Wissenschaftlerin und Produktionsmanagerin in einer Reihe unterschiedlicher Projekte: Theater der Welt, Schauspielhaus Bochum, Ruhrtrienale oder im Kulturhauptstadtteam der Stadt Herne.

Von 2012 bis 2018 leitete sie das Dokumentationszentrum des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst und die Produktion des Festivals FIDENA – Figurentheater der Nationen.
Seit 2019 leitet sie das Figurentheater-Kolleg, eine Weiterbildungseinrichtung für Darstellende und Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Figurentheater und die Rottstr5-Kunsthallen, ein Raum für transdisziplinäre Kunst und kulturpolitischen Diskurs in Bochum.