Die Rottstr5 Kunsthallen sind ein Präsentationsort für Transdisziplinäre Kunst und Kulturpolitischen Diskurs.

Neben der Präsentation von Profis fördern die Rottstr5 Kunsthallen den künstlerischen Nachwuchs. Zur Nachwuchsförderung zählt auch die Kooperation mit den Akademien und Hochschulen der Region. 

Weitere wichtige Aspekte der Ausrichtung der Rottstr5 Kunsthallen, sind die Zugänglichkeit des Angebotes für die Bewohner*innen der multikulturellen Stadtteile des Bochumer Westens und die gezielte Förderung innovativer (insbesondere transdisziplinärer) künstlerischer Ansätze.

Betrieben werden die Rottstr5 Kunsthallen von einem gemeinnützigen Verein, dem Rottstr5 e.V. Die Rottstr5 Kunsthallen sind im Ruhrgebiet, aber auch in anderen Ländern gut vernetzt. Die organisatorische und kuratorische Leitung liegt beim Arbeitsausschuss des Vereins neben dem Vorstand Wolfram Lakaszus (Konzept- und Medienkünstler) und Seta Guetsoyan (Künstlerische Leitung Figurentheater-Kolleg).