10. - 15. Oktober 2022 | 19 Uhr | Rottstr5 Kunsthallen
Dienstag, 11. Oktober 2022 | 19 Uhr | Rottstr5 Kunsthallen
Fokus Medienkünstlerin
Öffentliche Diskussion mit der Künstlerin Mari Lena Rapprich, Moderation: Seta Guetsoyan.
***
Mari Lena Rapprich
_Künstler:in, Kurator:in und Researcher. Aktuell lebt und arbeitet Mari Lena in Bremen.
_2021/2022 initiierte Mari Lena gemeinsam mit ihrem Kolleg:in Norbert Bauer die interdisziplinäre und hybride Veranstaltungsreihe FORMAT am Güterbahnhof Bremen, die sich unterschiedlichen Themenfelder in Gesprächen, Diskussionen, Lecture-Performances und Spaziergängen mit über-/regionalen Gästen, an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft, annähert.
_2022 initiierte Mari Lena das künstlerisch-kuratorisches Projekt dis-play, welches vier überregionale Künstler:in zu einem 10-tägigen Arbeitsaufenthalt im/am CIAO Ausstellungscontainer am Güterbahnhof Bremen einlud, zwischen Arbeits- und Ausstellungsort sowie zwischen künstlerische Produktion und Experiment.
_Darüber hinaus nimmt Mari Lena an verschiedenen (inter-)nationalen Ausstellung teil, kuratiert und initiiert diverse Ausstellungsprojekte, publizierte den filmwissenschaftlichen Podcast „Filmfestivals als Sammlung?“ und bewegt sich in der eigenen künstlerischen Arbeit zwischen systematischen Zeichnungen und experimentellen Klanglandschaften. Neuerdings spielt Mari Lena auch Konzerte.
Freitag, 14. Oktober 2022 | 19 Uhr | Rottstr5 Kunsthallen
BEEP_Tryout
Öffentliche Präsentation der Laborergebnisse;
Filmvorführung: FEMALE Media Artists - Eine Dokumentation von Anastasija Delidova
Samstag, 15. Oktober 2022 | 15 - 18 Uhr | Rottstr5 Kunsthallen
BEEP_Exhibition
Ausstellung von Arbeiten der Laborteilnehmerinnen sowie der Organisatorinnen:
_Anastasija Delidova
_Christine Bödeker
_Die Ruhrgebieterinnen
_Jiyun Park
_Katia Sophia Ditzler
_Roberta De Lacerda Medina
_Tina Tonnagel
_Valentina Boneva
Bewerbungsfrist Labor:
30. Juni 2022